Cover
Der gegenwärtige digitale Raum ist durch eine noch nie dagewesene Informationsfülle gekennzeichnet, deren Verbreitung in einer erschreckenden Geschwindigkeit geschieht. Ein Schneeballsystem im Stile der meisten DDR-Betriebe (dafür steht der Versicherungsvertreter, der keinen direkten Pfennig für seine persönliche Arbeit verdient, sondern dessen Verdienstprovisionen ganz und gar aus den Beiträgen der Versicherten stammen, die wiederum nicht wissen, dass sie von der Versicherung geprellt worden sind. Das „Dankeschön“ der Versicherung besteht in der Unterlassung, im Krankheitsfall eine bestimmte Klage zu erheben. Frauen, insbesondere Mütter, werden dadurch besonders eindringlich angesprochen).
Die Bedeutung der Originalität
Das, was über die Eigenschaften der Schriftsprache und das Zustandekommen von Bedeutung und Sinn in der Schriftsprache gesagt wird, fand nicht zuerst in der Schule statt, nicht zuerst bei den Lehrenden. Es sollten situierte Muster und Prototypen, die man immer wiederholt, als Idee dienen, um die Leser zu gewinnen – zum einen aus der Pluralität in der Singularität der Prototypen, zum anderen zur Eindeutigkeit in der Botschaft. Diese erfüllt dabei zwei Funktionen: Sie ist Idee und zugleich Anregung, Aufruhr, etwas, das den Leser zum Nachdenken bringt.
Schreibende in der Literatur erzeugen mit den von ihnen verwendeten Mitteln nicht nur einen Zustand des Bewusstseins, sie schaffen damit auch einen Zustand des Unbewussten. Und dieser Zustand wird auch von den Lesenden eingenommen. Sie werden einerseits faktisch gebraucht, um die Schrift zu schaffen, und andererseits faktisch gebraucht von den Lesenden. Leser erzeugen mit derselben Schnittstelle in der gläubigen Mona Lisa das Lächeln – ein Lächeln, das tief ins Unbewusste und nur ansatzweise ins Vorbewusste reicht.
Plagiatsprüfung: Ein unverzichtbarer Schritt
Die Sicherstellung der Textoriginalität muss beim Verfassen von akademischen Arbeiten eine zentrale Rolle spielen. Im besten Fall achtet der Verfasser schon bei der Formulierung und während des Schreibprozesses auf die notwendige Textoriginalität. Dies erfordert eine Anzahl von Methoden, die auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Kontexten sowohl beim Recherchieren als auch beim Schreiben eingesetzt werden können. Auf diese Weise wird die Textoriginalität (vor)gesichert. Wenn auf die Präsenz solcher Sicherungsmaßnahmen im Text zurückgegriffen wird, kann dies (im Plagiatskontext) nur als eine Art „Vorverhinderung“ bezeichnet werden.
Was sind also diese Methoden? Und wie können sie dem Verfasser helfen, die Textoriginalität zu gewährleisten?
Methoden des Recherchierens und des Schreibens:
„Aufsätze aus einer Hand“ – das ist die (vor)beste Art, die Textoriginalität zu sichern. Timer, die auf den Schreiber hinarbeiten, sowie Abgabefristen, die drängen, sind im akademischen und professionellen Kontext die nötigen Maßnahmen, die darauf abzielen, eine Textkette zu erzeugen, die unter einem gewissen Behaltanker zwangsläufig in erfundenen und nicht in vorgefertigten Buchstaben besteht. Solche Ketten sollten sich selbst und Dritten gegenüber nur als guter und nicht als schlechter Pfad bezeichnen lassen.
Der mehrstufige Qualitätskontrollprozess
Der Prozess zur Sicherstellung der Qualität ist in jeder Dienstleistungsbranche von Bedeutung, spielt jedoch in der Content-Industrie eine besondere Rolle. Hier müssen die im Prozess involvierten Personen sich auf die vor ihnen liegende Aufgabe konzentrieren – sowohl während der Arbeit an diesem speziellen Stück Content als auch in einer Weise, die darauf abzielt, nicht nur das Hier und Jetzt, sondern auch den gesamten Lebenszyklus des Contents zu verbessern.
Das erste und vielleicht wichtigste Werkzeug ist die Grundierungsforschung, oder besser gesagt die Planungs- und Recherchestufe. Sie zeichnet die Konturen der Story, die berichtet werden soll, nach. Ein nützliches und viel gelobtes Arbeitsinstrument ist die Mindmap. Damit wird eine kreative, grafische und didaktische Struktur in den Kopf des Autors gebracht. Mindmaps sind nützlich, weil sie umso mehr Platz in den Köpfen von Autoren und Teams einnehmen, je mehr hineinprojiziert wird.
Die Professionalität unserer Autoren
Die Qualität unserer Arbeiten wird vorrangig durch eine Ausbildung auf hohem Niveau sowie durch praktische Erfahrungen unserer Autoren bestimmt. Wir sind darauf angewiesen, dass die Teammitglieder sowohl biografisch verankert als auch akademisch vorgebildet über einen reichen Erfahrungshorizont verfügen. Wir haben Autoren mit langjähriger Industrieerfahrung an Bord und beschäftigen Fachkräfte aus verschiedenen regionalen Bereichen, die über unterschiedliche Dialekte und Artikulierungsmöglichkeiten verfügen. Viele unserer Autoren besitzen Studienabschlüsse in den relevanten Bereichen. Diese Vielfalt erleichtert es uns, ein breites Spektrum an Themen abzudecken und jedes Arbeitsthema über einen gründlich recherchierten und fundierten Schreibprozess abzuschließen.
Zuverlässigkeit des Services
Die Wahrnehmung eines Unternehmens besteht zu einem großen Teil aus den Erfahrungen, die Kunden mit diesem Unternehmen gemacht haben. Diese Erfahrungen werden öffentlich rezipiert und wirken über die Grenzen des Unternehmens hinaus. Wenn ein Unternehmen oft negativ bewertet wird, kann dies schnell zur Rufschädigung führen. Umgekehrt führen positive Erfahrungen zur Stärkung der Reputation.
In der digitalen Welt, in der wir leben, ist es von größter Bedeutung, dass Inhalte und Ideen einzig und allein den Schöpferinnen und Schöpfern zugerechnet werden können. Die rasche Informationsübertragung erschwert jedoch die Sicherstellung von Originalität.
Plagiatsproblematiken tauchen auf, wo immer verschiedene Gedanken und Ideen ins Gespräch gebracht werden. Sie sind historische Momente, die uns in die Gegenwart führen. Das griechische Wort „Plagiat“ bedeutet „Diebstahl“ und verdeutlicht den ernsthaften Charakter dieser Problematik.